Blick nach vorn im Aufsichtsrat?!
Warum tretet ihr als Liste bei der Aufsichtsratswahl an?
Seit März 2022 sind wir als Liste im Betriebsrat vertreten. Dort wollten wir eine andere Perspektive und einen anderen Blick in die Arbeit des Betriebsrates einbringen. Das hat offenbar den Nerv von einigen Beschäftigten getroffen und wir wurden auf Anhieb die zweitstärkste Fraktion nach Verdi.
Und auch im Aufsichtsrat wollen wir die Belange der Beschäftigten mit unserer Perspektive bereichern und uns weiter für die Berliner Sparkasse und die Holding einbringen.
Wie habt ihr die Mitglieder Eurer Liste zusammengestellt?
Wir haben uns im Vorfeld Gedanken darüber gemacht, wer sich auf unserer Liste zur Wahl stellen soll und die Arbeitnehmerseite gut im Aufsichtsrat vertreten kann. Und das sind natürlich auch viele Mitarbeitende, die sich auch im Betriebsrat für Euch engagieren.
Und wir wollen auch wieder alle Mitarbeitende in der LBB AG und der Holding gut im Aufsichtsrat vertreten können. Daher wollten wir Mitarbeitende aus dem Vertrieb und dem Betrieb auf unserer Liste haben. Und auch sonst sollte unsere Liste nach Möglichkeit die Vielfältigkeit der Berliner Sparkasse abbilden. So konnten wir Victoria Heling aus dem Vertrieb, Dana Möbius aus dem DBS und Timo Marggraf aus der SKP neu für unsere Liste gewinnen. Und diese neuen Perspektiven werden uns helfen – auch wenn uns die Vertraulichkeit der Aufsichtsratsmitglieder bewusst ist.
Was kann ich erwarten, wenn ich euch wähle?
Wie im Betriebsrat wollen wir unsere Perspektive einbringen und dabei neben den Interessen der Arbeitnehmer auch schauen, wie es uns als Berliner Sparkasse langfristig wirtschaftlich gut gehen kann. Und diese strategischen Entscheidungen über die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens werden auch im Aufsichtsrat beschlossen.
Auf der anderen Seite ist uns aber bewusst, dass es im Aufsichtsrat im Fokus um die Aufsicht über den Vorstand und das Beraten geht. Daher haben wir unser Programm für die Betriebsratswahl zwar auf der Website gelassen, da wir dort ganz grds. hinter stehen. Wir werden aber im Aufsichtsrat noch deutlich weniger Einflussmöglichkeiten haben als im Betriebsrat. Wie auch im Unternehmen selbst wollen wir dabei aber einen sehr guten Job machen.
Warum könnt ihr Aufsichtsrat?
Unsere Kandidaten sind seit Jahren in der Berliner Sparkasse in unterschiedlichen Positionen beschäftigt und haben dabei zahlreiche Themen und Projekte vorangebracht. Einen guten betriebswirtschaftlichen Hintergrund bringen wir alle mit und Carsten Eulitz bringt diesen auch im Wirtschaftsausschuss ein. Und ansonsten hilft oftmals auch der gesunde Menschenverstand und ein gutes Netzwerk.
Und darüber hinaus gibt es diverse Schulungen, die einen auf die Tätigkeit im Aufsichtsrat vorbereiten. Und jeder von uns hat Lust neue Dinge zu lernen und in der Praxis umzusetzen.
Wie kann ich euch unterstützen?
Wählt am 03.06.2024 die Liste „Blick nach vorn“ und wenn wir euch überzeugt haben sollten, sagt es gerne Euren Kollegen weiter.
Und unabhängig von unserer Liste: Nutzt Euer Wahlrecht und besorgt euch bei Bedarf rechtzeitig die Unterlagen für die Briefwahl. Der Aufsichtsrat sollte möglichst vielfältig mit unterschiedlichen Sichten und Kompetenzen zusammengesetzt sein. Und um das zu gewährleisten, solltet ihr aus unserer Sicht nicht „vier Kreuze“ für Verdi machen, da die die Gewerkschaften laut Gesetz (§ 7 Abs. 2 MitbestG) drei garantierte Plätze im Aufsichtsrat haben und daher mit Sicherheit vertreten sind.
Ich habe noch weitere Fragen an euch. Wo bekomme ich noch mehr Antworten?
Meldet euch einfach direkt bei uns per Mail, Telefon oder persönlich. Wir freuen uns sehr über jeden Austausch und jedes Feedback!